Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf ...
Große, freiäugig sichtbare Fleckengruppe AR 4274 am heutigen 8. November 2025. Stark verwirbelte Magnetfelder bergen das ...
arbeitet seit vier Jahren für die Firma GMV GmbH beim ESOC in Darmstadt in der Missionsanalyse, großenteils für die Missionen ...
Hall Jameson ist Schriftstellerin und Fotografin. Sie lebt im Nordwesten der USA und hat zahlreiche Geschichten veröffentlicht, unter anderem in »Compelling ...
Das Exemplar zuckte und krümmte sich zu einem C. Das verblüffte Oto, denn sie hatte die Probe mit einem großzügigen Tropfen ...
Der Pelikannebel (IC 5070) ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Er ist Teil des gleichen Wolkenkomplexes wie ...
Am 5. November 2025 stand ich auf dem Feld und habe bei strahlendem Supervollmond den Komet Lemmon C/2025 A6 fotografiert.
Die Goldhüte aus Süddeutschland und Frankreich wirken wunderlich. Wozu haben Menschen vor 3000 Jahren diese kunstvollen Kegel ...
Hinzu kommt folgender kleiner Haken: Die bloße Erwartung, bestimmte Ereignisse hätten tiefgreifende, womöglich lebenslange ...
Zwei parallele Geraden werden von einer weiteren Geraden geschnitten. Wie man beweist, dass die entstehenden Wechselwinkel immer genau gleich groß sind, zeigt Christian Spannagel in diesem Video.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Crick entschlüsselte Watson die DNA und legte den Grundstein für die Gentechnik – jetzt ist ...
Eine Alien-Sonde oder doch nur ein Komet? In diesem Video von »Urknall, Weltall und das Leben« erklärt Peter Kroll, was am interstellaren Kometen 3I Atlas besonders ist und was ihn von früheren ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results