Die Massenproteste nach den Wahlen in Tansania wurden von den Sicherheitskräften um den Preis hunderter Toter ...
Angui Nasir saß gezwungenermaßen am Steuer, als ein Flüchtlingsboot in Seenot geriet. Jetzt wird ihm der Prozess wegen ...
Der Bundestag hat nun das Gesetz zur CO2-Speicherung beschlossen. Wenn man es sich genauer anschaut, können sich die Kritiker ...
Die Medienstaatsverträge entwickeln sich für die Brandenburger SPD-BSW-Koalition zu einer Zerreißprobe. Die CDU steht als ...
Die »zwei Torbögen« im Pankower Brosepark gelten vielen als Denkmal, das die voranschreitende Einheit Deutschlands ...
Ältere Frauen und Alleinerziehende gehören zu den regelmäßig am meisten armutsgefährdeten Gruppen. Erika Biehn plädiert für eine wirklich armutsfeste Grundsicherung und für mehr Fairness im Umgang mit ...
Wegschmeißen und verstecken, das sind die Hauptstrategien der BRD im Umgang mit Kunst der DDR. Doch das größte Kunstwerk der ...
Die Pariser Klimaziele sind bald überschritten, die Erwärmung führt wiederum zu Rückkopplungen, die diese weiter ...
Die 30. Weltklimakonferenz steht unter keinem guten Stern. Zwar ruft Gastgeber Brasilien zu gemeinsamem Handeln auf, doch die ...
Die Ungerechtigkeit liegt auf der Hand: Ausgerechnet die Länder, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, leiden am ...
In den vergangenen Jahren spielte die Öl- und Gasbranche eine wichtige Rolle bei den UN-Klimakonferenzen. Diesmal hat die ...
Die diesjährige Weltklimakonferenz findet am Rande des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien statt. Auf die Diplomat*innen warten ...