Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf ...
arbeitet seit vier Jahren für die Firma GMV GmbH beim ESOC in Darmstadt in der Missionsanalyse, großenteils für die Missionen ...
Am 7. Oktober 2024 startete vom Kennedy Space Center in Florida eine Falcon-9-Rakete mit der ESA-Raumsonde Hera in eine ...
Die Goldhüte aus Süddeutschland und Frankreich wirken wunderlich. Wozu haben Menschen vor 3000 Jahren diese kunstvollen Kegel ...
Der Pelikannebel (IC 5070) ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Er ist Teil des gleichen Wolkenkomplexes wie ...
Gemeinsam mit seinem Kollegen Crick entschlüsselte Watson die DNA und legte den Grundstein für die Gentechnik – jetzt ist ...
Das Exemplar zuckte und krümmte sich zu einem C. Das verblüffte Oto, denn sie hatte die Probe mit einem großzügigen Tropfen ...
Hinzu kommt folgender kleiner Haken: Die bloße Erwartung, bestimmte Ereignisse hätten tiefgreifende, womöglich lebenslange ...
Licht kann richtig sozial sein: Manche Lichtteilchen halten sich in Gruppen auf, andere bleiben lieber allein. Wie ...
Am 5. November 2025 stand ich auf dem Feld und habe bei strahlendem Supervollmond den Komet Lemmon C/2025 A6 fotografiert.
Auf einem klassischen Zahlenstrahl werden die Zahlen von links nach rechts größer. Doch eine vertikale Anordnung könnte ...
Das Wetter am Wochenende taugt kaum für die Solar- und Windenergie. Sorgen müssen wir uns nicht, sagen Experten. Stattdessen ...